Medienberichte
Es gibt eine Unzahl euphorischer Artikel zu Leipzig („Hypezig“) in denen auch Hausprojekte eine gewisse Rolle spielen. Diese zu verlinken würde zum Hype beitragen, den wir zu vermeiden suchen. Deshalb hier nur eine beschränkte Auswahl:
- Die „URBANE VISIONEN – Die Wissensshow zur Stadt von morgen“ hat
Interviewpartner_innen zur „Stadt von morgen“ gesucht – und gefunden.
Dabei sind einige kleine Filmchen entstanden. Unter anderem mit Aktiven des HWR über „Boden als Gemeingut“ und das „Mikroapartment Bauwagen“; über Kollektivhäuser und Mietshäuser Syndikatsprojekte. - Auch der tschechische Rundfunk interessiert sich für Wohnprojekte in Leipzig. Ein Interview aus dem Jahr 2016.
- Unter dem Titel „Leipzig ist nicht Anti-München“ untersucht die jungle world im Februar 2015 die Stadtentwicklung in Leipzig und kommt dabei auch auf die von Hausprojekten geprägte Georg-Schwarz-Straße zu sprechen.
- Zur Frage „‚Hypezig‘ oder Öffentlichkeit für selbstverwaltetes Wohnen? Ein paar Worte zu unserer Medienarbeit“ äußert sich die selbstverwaltete Leipziger Wohnungsbaugesellschaft Central LS W33.
- Ein Überblick über bundesweite Medienberichte zu Hausprojekten in Leipzig findet sich auch auf diesen Seiten.
- Hörbeitrag beim Deutschlandfunk zu „Swinging Leipzig: Subkulturelles Image und Marketing“. Hier spielen Hausprojekte eine große Rolle.
Wissenschaftliche Texte
Eine 2018 erschienene lesenswerte Dissertation, die sich mit der Leipziger Hausprojekteszene und ihren Ideen beschäftigt, ist: „‚Weil es nur zusammen geht‘ Commons-basierte Selbstorganisation in der Leipziger Hausprojekteszene“ von Matthias Wendt. Das Buch ist nicht ganz billig, steht aber in unserer Handbibliothek.
Presseanfragen
Sie haben eine Presseanfrage? Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Anfragen, die „noch schnell bis übermorgen für eine Reportage über das kreative Leipzig ein paar Interviews“ suchen, nicht zur Verfügung stehen.
Wenn Sie allerdings an Hintergründen selbstverwalteter Wohnprojekte interessiert sind oder Ansprechpartner_innen zu grundsätzlichen Fragen von Wohnungspolitik und Stadtentwicklung suchen, so vermittelt unser Büroteam Ihnen gern Kontakt.